1. "Kinder zu haben ist nicht jedermanns Sache. Wenn es dein Ding ist, hast du eine Menge Spaß und trägst große Verantwortung. Ist es nicht dein Ding, hast du eine Menge Arbeit und trägst große Verantwortung."
"Ich habe das noch nie jemanden sagen hören."
Er schmunzelte. "Es liegt daran, dass man seine Kinder nicht zurückgeben kann, sobald man sie einmal hat."
"Es ist also nicht jedermanns Sache?"
"Nein, definitiv nicht. Das soll aber nicht heißen, dass jemand ein besserer oder schlechter Mensch wäre, nur weil er Kinder hat oder eben kein. Es bedeutet nur, dass es nicht jedem entspricht." (S. 111)
читать дальше2. "In Wirklichkeit und mehr als alles andere wollen wir in unseren eigenen Club aufgenommen werden. Ja, wir wünschen uns Bestätigung. Aber im tiefsten Inneren unseres Herzens warten wir nicht darauf, dass ein anderer uns sagt, wie besonders wir sind. Wir möchten, dass wir selbst erkennen, wie besonders wir sind. Und wenn das der Fall ist, schwindet unser Bedürfnis nach Anerkennung durch alle andere. Wir wissen, dass wir besonder sind - wir wissen das ganz von alleine."
3. Mir ist bewusst geworden, dass Wut das Resultat dieser unbegründeten und ziemlich dummen irrationalen Ängste ist.
4. Auf der anderen Schulter sitzt ein ziemlich wütender kleiner Höhlenmensch. Der ständig in einem Kampf-oder-Flucht-Modus lebt. Er hat stets Angst davor, was ihn hinter der nächsten Ecke erwartet, und bläst jede Befürchtung tausend Mal mehr auf, als nötig wäre.
5. Wir alle sterben an irgendeinem Punkt. Es wird passieren. Aber der mutige Mensch muss diesen Prozess nur ein Mal durchmachen.
6. I a sage.
I Intuition
A andere Welle - es kommt stets eine andere Welle, sprich es wird immer eine andere Möglichkeit geben
S Starte klein und arbeite dich dann nach oben
A andere fragen
G Geh surfen! Tu das, was du tun willst!
E Experten fallen nicht vom Himmel
7. Man sollte seinen Ärger nicht an denen abreagieren, die zufällig in der Nähe sind oder die schwächer sind als man selbst.
8. - Aber sicher. Ich pflege einen ziemlich anderen Lebensstil. Ich tue, was ich will, wann immer ich es möchte. Ich besitze weder ein Haus noch ein Auto. Jedes zweite Jahr reise ich irgendwo in der Weltgeschichte herum. Viele Menschen können das nicht verstehen. Es verunsichert sie.
- Warum das?
- Weil es ihre eigenen Überzeugungen infrage stellt. Ihrer Weltsicht zufolge müsste ich in meinem Alter einen gewissen finanziellen Betrag in meine Altersvorsorge stecken. Ich müsste einen bestimmten Autotyp fahren, in einer bestimmten Wohngegend wohnen, bestimmte Hobbys haben, sowie eine bestimmte Form von Partnerschaft... Wenn ich diese Dinge nicht erfülle, reagieren Leute zum Teil irritiert. "Vielleicht muss ich all das auch nicht unbedingt tun", denken sie.
9. - Das ist die wahre Freiheit, - erwiderte ich. - Das habe ich erkannt. Die Fähigkeit, sich nicht durch Dinge wie etwa die eigene Herkunft oder die Umstände, in die man hineingeboren wurde, begrenzen zu lassen. Jeder Mensch, dem ich begegnet bin und der seine eigene Geschichte geschrieben sowie selbst definiert hat, wie er seinen Leben gestalten möchte, hat das erkannt. Und das sind die Leute, die das Leben offenbar am meisten genießen.
10. Achte darauf, dass etwas eine Bedeutung hat, weil es dir selbst etwas bedeutet. Nicht weil jemand anderer dich davon überzeugt.